Zu den auffälligsten Gewächsen in Zimmern zählen zweifelsohne die Blumen, also jene Pflanzen, die sich mit Blüten schmücken. Zwar bildet jede höhere Pflanze Blüten aus, die ihrer Vermehrung dienen, nicht immer jedoch sind diese groß oder attraktiv, so dass sie eine augenfällige Zierde ergeben. Es kann auch sein, dass diese Pflanzen unter den künstlichen Bedingungen der Topfkultur gar nicht zum Blühen kommen. Mit Blütenpflanzen oder genauer Blütenschmuckpflanzen für Topf und Kübel sind somit Schmuckpflanzen gemeint.
Innerhalb dieser Gruppe lassen sich Differenzierungen treffen, anhand derer die enorme Zahl der Blumen aufgegliedert wird. Grob unterscheidet man nach der Blühsaison in Sommer- und Winterblüher, in Frühlings- und Herbstblüher. Gerade die Winterblüher werden oft eigens herausgestellt, da sie mit ihrem farbigen Blütenschmuck die ansonsten blütenarme Zeit besonders beleben. Ein weiteres Kriterium bietet die Dauer der Blüte. Viele Arten schmücken sich nur kurze Zeit mit ihrem Flor, während man die übrige Zeit des Jahres mit ihrem Blattschmuck vorlieb nehmen muss. Kurz- oder Saisonblüher stehen den Dauerblühern gegenüber, die sich als wahre „Dauerbrenner“ oft monatelang in ihrem Blütenkleid bewundern lassen. Aus diesem Grund gehören im Zimmer Arten wie Dipladenie oder Usambara-Veilchen zu Arten für anhaltenden Blütenschmuck. Manche Arten bestechen durch wenige, aber dafür großartige Einzelblüten, wie z. B. Strelitzie, andere wie Pentas oder Hyazinthe spiegeln prächtige Riesenblüten vor, indem sie prunkvolle Blütenstände aus zahlreichen Einzelblüten bilden. Sogenannte Massenblüher ziehen die Blicke dagegen durch die überschäumende Fülle kleinerer Blüten auf sich, wie etwa Blaues Lieschen oder Duftsteinrich. Zu den Blütenschmuck-Pflanzen zählen auch Arten wie Bougainvillea, Weihnachtsstern oder Zimmerhopfen, obwohl bei ihnen nicht die eigentlichen Blüten, sondern auffällig gefärbte Hoch- oder Kelchblätter die Attraktion bewirken. Im Internet findet man eine Vielzahl von Zimmerblumen aller Art, die man online schnell und direkt bestellen kann, damit man sich schnellstmöglich an der Pracht zuhause erfeuen kann. Zimmerblumen oder auch Hauspflanzen kaufen, das ist online nicht schwer. Es gibt viele Händler, die günstig den Versand anbieten, damit Sie wirklich preiswerter als im örtlichen Blumenladen und Pflanzenhändler bestellen können!
Weitere Seiten:
Pflanzen kaufen im Internet
Bio-Pflanzen
Büropflanzen
Exotische / Tropische Pflanzen
Feng-Shui mit Zimmerpflanzen
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Pflanzen kaufen im Internet
Bio-Pflanzen
Büropflanzen
Exotische / Tropische Pflanzen
Feng-Shui mit Zimmerpflanzen
Gartenpflanzen
Grünpflanzen
Hydropflanzen
Innenraumbegrünung
Topfplanzen
Wohnzimmerpflanzen
Zimmerblumen / Hauspflanzen
Zimmerpflanzen wenig Licht
Zimmerpflanzen Pflege leicht?
Schädlinge bestimmen
Lexikon und Arten
Giftige Zimmerpflanzen für Tiere
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Exotische Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen bestimmen
Zimmerpflanzen pflegen
ZIMMERPFLANZEN VON A-Z:
Aloe-Vera Pflanzen
Anthurie / Flamingoblume
Bergpalme
Bogenhanf
Bonsai
Bubikopf
Chilipflanzen
Efeu
Elefantenfuß
Ficus Benjamini / Birkenfeige
Geigenfeige
Gojipflanze
Grünlilien
Hanfpalme / Hanfpflanzen (Trachycarpus)
Kaktus
Madagaskarpalme
Orchideen
Pachira
Palme / Palmen
Palmfarn
Säulenzypresse
Strelitzie
Steviapflanze
Topfrosen
Yucca-Palme
Zimmerlinde
Zyperngras
Wasserpflanzen